Unter Phantomsignalen versteht man die Erscheinung, dass ein Signal bei Sonneneinstrahlung scheinbar aufleuchtet und man so die Information, die ein Signalgeber aufzeigt nur schwer erkennen kann. Die Problematik des Phantomsignals besteht seit dem Anfang der Signaltechnik. Im Laufe der Zeit haben sich aber verschiedene Lösungswege entwickelt, die mehr oder weniger erfolgreich waren.
Entstehung | Optik mit klarer Scheibe | ||||
Sonnenschute | Lamelleneinsatz | ||||
Prismenoptik | LED-Signale | ||||
Optik ohne Reflektor | |||||
Prismenoptik
Die Firma Sendlinger in Berlin hat eine Linse entwickelt, die praktisch kein Sonnenlicht mehr auf den Reflektor gelangen lässt. Die Linse besteht aus vielen der unten gezeigten Prismen, die in der Streuscheibe übereinander angeordnet sind. Das Sonnenlicht tritt in das Prisma ein, wird an der reflektierenden Rückseite gespiegelt und von der Unterseite des Prismas absorbiert. Das Signallicht kann das Prisma ungehindert passieren und wird zudem in die richtige Richtung abgeleitet. | |
Lichtstrahlenverlauf in einem der vielen übereinander angeordneten Prismen in der Streuscheibe. | Signalgeber mit Prismenoptik, Es entsteht trotz fehlender Sonnenschuten kein Phantomlicht. Das Signal ist gut zu erkennen. |